Die heutige Goldbewegung dürfte erst der
Anfang gewesen sein. Die elementaren Probleme der Konjunktur (kein Wachstum) und die
vor allem in Europa verfehlte Politik werden weiteres Ungemach zutage fördern, wovon
Gold mittelfristig profitieren wird. Die Brexitentscheidung war nicht für Großbritannien,
sondern auch für Europa und den Euro ein herber Schlag und man kann nur hoffen, dass Hr.
Juncker und Fr. Merkel endlich den Schuss vor den Bug verstanden haben. Positiv für den
Goldpreis ist auch das saisonale Muster – Q3 ist aufgrund der indischen Nachfrage - sehr
stark. Dementsprechend ist der Ausblick positiv.
Freitag, 24. Juni 2016
Sonntag, 19. Juni 2016
Taktik für wikifolio nirvana global resources
Weiterhin soll die aktuelle
Positionierung hinzu mehr Beta gedreht werden: Dementsprechend wird die
Kasseposition zurückgefahren und vorzugsweise in Unternehmen der zweiten Reihe
(Glencore, Freeport, First Quantum und South 32) reinvestiert. Aber auch
Goldunternehmen scheinen im aktuellen Umfeld „zu glänzen“. Neben den Edelmetallen
(Rangfolge Platin- Silber-Gold) bleiben Nickel und Zink im Fokus. Die Aussichten werden
langfristig positiv eingeschätzt. Einhergehend mit einem möglichen Brexit liegt vor allem das Augenmerk auf den Währungen. Ein starker USD ist meist negativ für die
Minenunternehmen.
Freitag, 3. Juni 2016
Taktik für die nächsten 3 Monate für mein wikifolio nirvana absolute return
Das wikifolio ist weiterhin stark abgesichert.
Hintergrund hierfür ist das saisonale Muster „Sell in May“ und vor allem die fehlenden Impulse
durch die Geldpolitik. War es früher so, dass Geldpolitik mit einem Zeitverzug von 6-12 Monaten
positive Impulse auf das Wirtschaftswachstum hatte, sieht man heute trotz sehr lascher Geldpolitk
nachlassende Wachstumsraten. Dies ist aus meiner Sicht sehr besorgniserregend. Hinzu kommen
die Währungskriege vor allem in Asien, die einzig dazu dienen die eigene Wettbewerbsposition zu
verbessern, aber eigentlich dazu führen, dass eine Abwertungsspirale losgetreten wird. Daher wird
auch zukünftig in Unternehmen investiert, die Preismacht haben und stetige Dividenden zahlen.
Mit NLMK wurde ein Wert gekauft, der eine besonders attraktive Dividende zukünftig zahlen wird
und Kostenführer ist.
Donnerstag, 2. Juni 2016
Abonnieren
Posts (Atom)