Mein Zertifikat nirvana
absolute return konnte wiederholt
ein neues Rekordniveau im Wochenverlauf erreichen und schloss freitags um die
High Watermark. Die Wochenperformance lag bei ca. +0,7%. Mit einem Indexstand
von 122,10 ist das Ziel für Q2 123 zum Quartalsende greifbar nahe. Es wurden zwei
Transaktionen durchgeführt, einem Verkauf (Deutsche Post) stand ein Kauf
(Vodafone) gegenüber. Der Investitionsgrad liegt weiterhin bei 74%. Insgesamt
sind 13 Positionen im Zertifikat vertreten. Die größten Positionen sind
Deutsche Börse, Glencore, BHP und Bilfinger.
In dieser Woche tendierte der Markt weiter nach oben. Die Nachrichtenlage
war eher mau. Zwar verschlimmert sich die Lage in der Ostukraine und auch die
Europawahl hat ein wenig Unsicherheit um Junker gebracht, allerdings tangierte
dies den Markt nur bedingt. Am kommenden Donnerstag wird die EZB sich zur
bevorstehenden Geldpolitik äußern. Da die Erwartungen diesbezüglich hoch sind,
kann hier wieder ein wenig mehr Volatilität entstehen. Von Besorgnis für mich sind derzeit zwei Faktoren: (1) die niedrige Vola, was in der Vergangenheit oft ein Zeichen für Höchststände war und (2) die niedrigen Renditen an den Bondmärkten. So handelt Spanien bspw. auf einem Renditeniveau wie vor der Krise. Ebenfalls niedrig handeln die Renditen auf deutsche Anleihen. Dementsprechend signalisiert der Rentenmarkt ein Crash Szenario.
Umgekehrt spricht für ein weiteres Ziehen der Märkte: (1)
das aktuelle Sentiment – denn was ich sehe, sehen auch andere (und sind
ebenfalls vorsichtig) und (2) die fehlende Alternative – hier sind aktuell nur
die Rohstoffe und Aktien zu nennen. Hinzu kommt, dass Aktien noch nicht teuer
sind (allerdings auch nicht mehr günstig).
Im Wochenverlauf wurde die Position Vodafone weiter
aufgebaut. Im Gegensatz zu den anderen Werten, handelt der britische
Mobilfunkanbieter bei RSI charttechnisch interessant. Auch ist die fundamentale
Bewertung sehr attraktiv – mit einem DCF-Zielkurs von 250 GBp. Umgekehrt wurde
die Deutsche Post in die Stärke reduziert.
Wo geht die Reise hin? Da mein aktueller Arbeitgeber seine
Complianceanforderungen erhöht hat, kann ich das Potenzial des Zertifikats
nicht mehr in Gänze heben. Da das Zertifikat allerdings einen wichtigen
Bestandteil meiner mittelfristigen Vermögensplanung beinhaltet, werde ich
versuchen eine Alternative in den nächsten Wochen zu präsentieren. Bis dahin
werden wahrscheinlich Verkäufe und Anlagen in kleinere bzw. US-Werte
dominieren.
Dies passt insofern gut ins Bild, da ich die (hoffentlich)
kommenden Kursgewinne dazu nutzen werde den Investitionsgrad langsam wieder auf
50% (über die nächsten Monate) zu senken. Informationen über Trades werden von
mir per Twitter unter dem Account wikifolio
nirvana verschickt, gerne kann man mir folgen. Das Zertifikat nirvana absolute return kann unter der ISIN: DE000LS9BKG9
bei jedem Broker erworben werden. 
Das Zertifikat nirvana
golden nuggets erlebte die
schlimmste Woche bisher. Der Kursverlust war mit fast 20% viel zu hoch. Grund
hierfür war der Fall des Goldpreises unter die wichtige Marke von 1.250 USD je
Goldunze. Es wurden 8 Transaktionen durchgeführt, sieben Käufe im Hebelprodukt (Call
auf Gold). Lediglich ein Verkauf bezog sich auf die Kingsgate Aktie. Wo ich
aufgrund des schlechten Managements die Geduld verloren habe. Der Investitionsgrad
liegt weiterhin bei 80%.
Wo man diese Woche besser nicht investiert war, war in den
Goldminen. Der Goldpreis verlor trotz eines abgeschossenen Militärhubschraubers
und den dazugehörigen Kriegszuständen in der Ostukraine rund 50 USD je Unze. Damit
wurde auch das Hebelprodukt „ausgeknockt“. Nun warte ich vor allem auf Q3, wo Goldminen
den Markt meist deutlich outperformen. Bis dahin wird der Investitionsgrad eher
zurückgefahren und Käufe dienen der Positionierung. Im letzten Jahr konnte ich
rund 40% Gewinn in Q3 verbuchen. Ich hoffe auf eine ähnliche Situation, so dass
das Ziel Indexstand 140 weiterhin gilt – wenn auch eher theoretischer Natur.Die kommende EZB Veranstaltung kann dem Goldpreis möglicherweise wieder helfen. An den mittelfristigen Trends für Gold: Kauf durch China und Indien, steigende Produktionskosten und besseres Sentiment (wenn die Diskussion in Richtung Inflation geht) hat sich nichts geändert, dies sollte dem Edelmetall helfen. Daher gehe ich weiterhin davon aus, dass mein Zertifikat absolut Gewinn ausweisen wird.
Information über Trades werden von mir derzeit per Twitter unter dem Account wikifolio nirvana verschickt, gerne kann man mir folgen. Das Zertifikat nirvana golden nuggets kann unter der ISIN: DE000LS9BUV7 bei jedem Broker erworben werden.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen