Mein Zertifikat nirvana
absolute return verlor leicht rund
40 BP, handelt allerdings nahe an der High Watermark. Mit einem Indexstand von
122,10 ist das Ziel für Q2 123 zum Quartalsende greifbar nahe. Seit Beginn des
Monats wurden 5 Transaktionen durchgeführt, vier Verkäufen stand ein Kauf (von Absicherung) gegenüber. Die
Putabsicherung sollte ca. 34% des Portfolios betreffen und wird über einen
DAX-Put dargestellt. Der Investitionsgrad liegt theoretisch bei 52%. Die
größten Aktienpositionen sind Deutsche Börse, Glencore, BHP und Bilfinger.
Der Markt verlor leicht von den Rekordständen und sollte
noch ca. 2% verlieren. Mit der DAX-Absicherung besteht aus meiner Sicht kein
Bedarf die Aktienquote weiter zu reduzieren. Vielmehr wird darüber nachgedacht
bei DAX Ständen von unter 9.800 die Absicherung zu Gunsten von Kasse reduzieren.Von Besorgnis für mich sind derzeit zwei Faktoren: (1) die niedrige Vola, was in der Vergangenheit oft ein Zeichen für Höchststände war und (2) die niedrigen Renditen an den Bondmärkten. So handelt Spanien bspw. auf einem Renditeniveau wie vor der Krise. Ebenfalls niedrig handeln die Renditen auf deutsche Anleihen. Dementsprechend signalisiert der Rentenmarkt ein Crash Szenario.
Umgekehrt spricht für ein weiteres Ziehen der Märkte: die
fehlende Alternative – hier sind aktuell nur die Rohstoffe und Aktien zu
nennen. Hinzu kommt, dass Aktien noch nicht teuer sind (allerdings auch nicht
mehr günstig).
Wo geht die Reise hin? Da mein aktueller Arbeitgeber seine
Complianceanforderungen erhöht hat, kann ich das Potenzial des Zertifikats
nicht mehr in Gänze heben. Da das Zertifikat allerdings einen wichtigen
Bestandteil meiner mittelfristigen Vermögensplanung beinhaltet, werde ich
versuchen eine Alternative in den nächsten Wochen zu präsentieren. Gespräche
diesbezüglich laufen, eine Alternative wird demnächst hier vorgestellt. Bis
dahin werden wahrscheinlich Verkäufe und Anlagen in kleinere bzw. US-Werte
dominieren.
In den letzten Jahren war meine Performance meist im zweiten
Halbjahr deutlich besser, daher gehe ich von einer weiteren guten Entwicklung
der Positionen – insbesondere der Grundstoffe – aus. Das Q2-Ziel sollte
erreicht werden. Demnächst werde ich versuchen das Q3 Ziel zu benennen
(allerdings vor dem Hintergrund des Complianceproblems).
Informationen über Trades werden von mir per Twitter unter
dem Account wikifolio nirvana
verschickt, gerne kann man mir folgen. Das Zertifikat nirvana absolute return kann unter der ISIN: DE000LS9BKG9
bei jedem Broker erworben werden.
Nächste Woche wird urlaubsbedingt der
Wochenbericht ausfallen.

Wochenbericht zum 15.06.2014
Das Zertifikat nirvana
golden nuggets verlor in der letzten
Mai Woche ordentlich. Das Hebelprodukt auf den Goldpreis wurde mit Totalverlust
ausgebucht. Über die aktuelle Erholung ca. 3% (im Wochenverlauf) kann ich mich
daher nur bedingt freuen. Es fanden keine Transaktionen statt. Der
Investitionsgrad liegt bei 81%.
Der Markt ist vor allem mit der Situation im Irak
(Bürgerkrieg oder noch mehr?) und der Ukraine unsicher geworden,
dementsprechend ist der Goldpreis von unter 1.250 USD je Goldunze auf fast
1.275 USD gestiegen. Davon profitieren meine Goldminen, mit dem Beginn von Q3
sollte diese Entwicklung sich noch verstärken.
Mit dem nächsten Rücksetzer im Gold wird die Aktivität –
wahrscheinlich pünktlich zu Q3 – erhöht. Das Ziel Indexstand von 140 ist
weiterhin möglich aber ambitioniert. Information über Trades werden von mir
derzeit per Twitter unter dem Account wikifolio
nirvana verschickt, gerne kann man mir folgen. Das Zertifikat nirvana golden nuggets kann unter der ISIN: DE000LS9BUV7
bei jedem Broker erworben werden.
Nächste Woche wird urlaubsbedingt der
Wochenbericht ausfallen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen