Wochenbericht zum 15.06.14
Die Wertentwicklung meines Zertifikats wikifolio nirvana global resources war im Wochenverlauf stabil. Es wurden keine Transaktionen durchgeführt, dementsprechend ist der Investitionsgrad bei 93% geblieben.
Die Woche war geprägt von leichter Kursschwäche nachdem die
großen Indizes in den vergangenen Tagen neue Rekorde erzielt hatten. Im
Grundstoffbereich fallen vor allem positiv Gold und Öl auf, während Eisenerz
weiterhin problematisch ist. Die Volatilität – gemessen am VIX – ist auf einem
sehr niedrigen Stand. Ich gehe davon aus dass der DAX Richtung 9.700 geht um
danach wieder nach oben zu ziehen. Die Wertentwicklung meines Zertifikats wikifolio nirvana global resources war im Wochenverlauf stabil. Es wurden keine Transaktionen durchgeführt, dementsprechend ist der Investitionsgrad bei 93% geblieben.
Der Markt ist vor allem mit der Situation im Irak
(Bürgerkrieg oder noch mehr?) und der Ukraine unsicherer geworden,
dementsprechend ist der Goldpreis von unter 1.250 USD je Goldunze auf fast
1.275 USD gestiegen. Davon profitieren meine Goldminen, mit dem Beginn von Q3
sollte diese Entwicklung sich noch verstärken. Öl profitierte ebenfalls, da nun
ein potenzieller (neuer) Förderer (Irak) wahrscheinlich doch nicht die Welt mit
zusätzlichem Öl versorgen kann. Hier von sollte eigentlich BHP
profitieren.
Über Pfingsten fand in Barcelona eine Grundstoffkonferenz
statt. Hier ging es vor allem um die Angebotsseite: Cost Cutting, Reduzierung
der Capex und zukünftige Kapitalallokation wurden vor allem thematisiert.
Daneben wurden Wünsche nach mehr M&A ausgedrückt – gleichwohl liegen die
Preisvorstellungen der Käufer (vor allem Private Equity) und Verkäufer derzeit
weit auseinander. Die Nachfrage nach Rohstoffen scheint weiterhin gut zu sein,
was sich in den gestiegenen Prämien zeigt. Hier sind vor allem Kupfer, Nickel,
Platin und Zink zu nennen. Dagegen sind Kohle- und Eisenerzmärkte weiterhin
schwierig. Mit diesem Ausblick ist die Zuversicht auf ordentliche Gewinne bis
zum Jahresende deutlich gestiegen.
Ziel wird sein über die kommenden Wochen die Wetten zu
konzentrieren – die aktuelle Anzahl von 14 Werten erscheint mir zu hoch. Informationen
über Transaktionen werden mittlerweile täglich per Twitter unter dem Account wikifolio nirvana verschickt, gerne
kann man mir folgen. Das Zertifikat
nirvana global resources kann unter der ISIN: DE000LS9BHL5 bei jedem Broker
erworben werden.
Nächste Woche wird urlaubsbedingt der
Wochenbericht ausfallen. 
Wochenbericht zum 15.06.2014
Über die letzte Woche gewann mein Zertifikat wikifolio nirvana special situations
rund 50 Basispunkte. Es wurde ein Verkauf durchgeführt (Elemental Minerals).
Damit ist die Kasse auf 12% gestiegen. Die größten Positionen im Zertifikat
sind: Bougainville, Cameco und Deutsche Bank.
Besonders erfreulich verlief die Woche für die
Schwellenmärkte. Insgesamt sind 11% in diesen Märkten über ETFs investiert. Die
Performance liegt in Summe bei fast 8% seit Kauf. Es wird über einen leichten
Verkauf der Position nachgedacht, da viele Indizes im RSI bereits überverkauft
sind. Gleichwohl will ich das Exposure mittelfristig weiter ausbauen. Da mir
die derzeitige Marktpositionierung (her untergewichtet) und die Wachstumsraten
gefallen. Mit Thailand und der Türkei gibt es zwei Regionen, die zudem
politisch noch Erfolge zeigen können.
Bei Elemental Minerals wurde die Position mit einem Gewinn
reduziert. Elemental Minerals galt zu Jahresbeginn als Übernahmekandidat, der
Übernahmeversuch ist allerdings gescheitert. So dass nun die Position per se
zum Verkauf steht. Ebenfalls wurden die Bezugsrechte der Deutschen Bank
automatisch verkauft. Ich gehe kurzfristig von einer leichten Schwäche aus,
will mich aber für die kommende Stärke positionieren.
Dies gilt vor allem für die Deutsche Bank, die nach der
Kapitalerhöhung mit einer stärkeren Bilanz dar steht und den breiten Markt
bisher deutlich underperformt hat. Ebenfalls erwarte ich von Cameco, dem
Uranproduzenten eine deutliche Outperformance, wenn der Uranpreis anzieht. Wie
schon weiter oben beschrieben, werden auch die Schwellenmärkte positiv
eingestuft.
Der Markt ist vor allem mit der Situation im Irak
(Bürgerkrieg oder noch mehr?) und der Ukraine unsicher geworden,
dementsprechend ist der Goldpreis von unter 1.250 USD je Goldunze auf fast
1.275 USD gestiegen. Davon profitieren meine Goldminen, mit dem Beginn von Q3
sollte diese Entwicklung sich noch verstärken.
Insgesamt sollen die Wetten fokussierter werden. Die
Aussichten für die nächsten Monate sind in Summe positiv. Über Trades
informiere ich gerne per Twitter. Mein Account dort heißt wikifolio nirvana: über Folger freue ich mich sehr. Das Zertifikat nirvana special situations
kann unter der ISIN: DE000LS9BKB0 bei jedem Broker erworben werden.
Nächste Woche wird urlaubsbedingt der
Wochenbericht ausfallen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen